Herzlich willkommen bei der Brauchtumsgruppe Kuchen
Mit ihren 3 Figuren: Gsälzbär, Gsälzhafnerin und Tonstecher
Gruppe der Karnevalsgesellschaft G'SÄLZHAFHAUSEN Kuchen / Fils e.V. 1947
Wir pflegen das örtliche Brauchtum der Gemeinde Kuchen.


Von unserer Internetseite werden keine Cookies gesetzt. --> Datenschutzerklärung


Die Gruppe


Termine


Bilder


Freunde


Wissenswertes
über die Fasnet


Unsere Spezialität !!!
Wir teilen Gsälz aus !!


Wollen Sie mal Probelaufen?
Unser Schnupperjahr. Interessiert?


Kontakt


Impressum

Unsere 3 Figuren: links der Kuchener Gsälzbär; rechts Tonstecher und Gsälzhafnerin

Unser Narrenruf: 3x "Schmeckt's G'sälz?" - "'s G'sälz schmeckt. "

Wie geht das jetzt mit dem Ton, dem Hafa und dem G'sälz?
Ton - stecha / Hafa - macha / G'sälz - nai
Begriffserklärung:
Ton - es gab früher eine Tongrube in Kuchen und dieser Ton wurde gestochen also stecha (abgegraben).
Hafa ist das schwäbische Wort für ein Gefäß.
G'sälz ist das schwäbische Wort für Marmelade oder Konfitüre.
Und G'sälz nai bedeutet, das das G'sälz in Gefäße abgefüllt wird.

Und was bedeutet folgender Satz "wenn dr Breschdlengsgsälzwegga d' Stiega na'hagelt" ?
Da wirft sich dem Leser die Frage auf "Woher kommt eigentlich das schwäbisch?" ...mehr

Alle Bilder und Logos copyright www.tonundgsaelz.de