Wie geht das jetzt mit dem Ton, dem Hafa und dem G'sälz? Ton - stecha /
Hafa - macha /
G'sälz - nai
Begriffserklärung:
Ton - es gab früher eine Tongrube in Kuchen und dieser Ton wurde gestochen also stecha (abgegraben).
Hafa ist das schwäbische Wort für ein Gefäß.
G'sälz ist das schwäbische Wort für Marmelade oder Konfitüre.
Und G'sälz nai bedeutet, das das G'sälz in Gefäße abgefüllt wird.
Und was bedeutet folgender Satz "wenn dr Breschdlengsgsälzwegga d' Stiega na'hagelt" ?
Da wirft sich dem Leser die Frage auf "Woher kommt eigentlich das schwäbisch?" ...mehr |